17. September 2012

Mhmmm lecker! - Der Herbst der Suppen!

Vor einigen Tagen beim Blick aus meinem Bürofenster sah ich erste gelbe Blätter. Mitten in einem Telefonat ist es mir aufgefallen - der Herbst schleicht sich leise an. Der Spät-Sommer-Sonnen-Schein hat uns verwöhnt, und den Beginn der kühleren Jahreszeit noch etwas hinaugezögert. Seit diesem Tag weiss ich: Es kann nicht mehr lange dauern. Das Thermometer zeigte 13 Grad. Es ist grau, regnerisch und  die Bäume beginnen, sich ihr buntes Kleid überzuziehen:

Es wird Herbst.

Ich mag den Herbst. In all seinen Facetten - die Mischung aus grau und bunt, aus Sonne und Regen, die vielen Farben und der schöne Abschluss des Sommers. Es ist noch kein Winter, das Jahr noch nicht vorüber, Wichtiges kann noch erledigt werden, aber man kann auch schon zurückblicken auf drei Viertel des Jahres, die hinter einem liegen. Ich sage ja... ich liebe die Jahreszeit! Vielleicht sollte ich eine Hommage an den Herbst schreiben (mental note: next Blog Post!)...

Und ich liebe Suppen. Suppen und Herbst passen toll zueinander. Wenn es draussen kalt und dunkel wird, dann wärmt eine Suppe von innen, und bringt etwas Gemütlichkeit mit sich. Ausserdem sind die meisten Suppen gesund, und trotz "immer wieder Suppe" sehr abwechslungsreich. Die vor uns liegende Saison habe ich also zur Suppensaison ernannt.
Und vorsichtshalber schon einmal mit dem Kochen begonnen. Das Rezept der ersten - Karotte-Tomate-Ingwer-Suppe  - findet ihr hier. Besonders leckere werden folgen.

Auf einen langen, suppenreichen Herbst!




Karotte-Tomate-Ingwer-Suppe
für 2-4 Portionen (je nachdem wie hungrig man ist)



Die Basics: Karotten, Tomaten, Chili und Ingwer.

Eine Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden und in etwas Öl anbraten.
3 mittlere Karotten schälen, in Stücke schneiden und mitbraten. Mit Weisswein ablöschen.
750ml Gemüsebrühe dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
(Ich verwende gern auch nur Wasser, und würze dann etwas kräftiger.)
Je nach Belieben ca. 5 mittelgroße Tomaten (wenn's schnell gehen muss aus der Dose) abbrühen, schälen und in Stücke schneiden.
Chili und Ingwer schälen und in kleine Scheiben bzw. Stücke schneiden.
Wenn die Karotten weich sind, die Tomaten, Chili und Ingwer hinzugeben und 5-10 Minuten weiterkochen. Vorsicht mit der Chili -eventuell erst später zum Würzen hinzugeben!

Die Zutaten gut miteinander köcheln lassen
 
Dann Topf vom Herd nehmen und pürieren. Einen Teelöffel Honig unterrühren.
Nach Bedarf mit Gemüsebrühe verdünnen, und mit Honig, Chili, Salz und Pfeffer nachwürzen. 
Zum Schluss einen Schuss Sahne hinzugeben.

Guten Appetit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen